Archiv des Autors: Sascha Münch
Eigentümergrundschuld – Sicherheit für die Kreditaufnahme
Das Wichtigste zur Eigentümergrundschuld Was ist eine Eigentümergrundschuld? – Der Begriff einfach erklärt Eine Grundschuld wird vor allem zur Darlehensabsicherung genutzt. Die Bank erhält damit das Recht, eine Zwangsvollstreckung durchzuführen, sollte der Schuldner sein Darlehen nicht vertragsgemäß abzahlen. Die Eigentümergrundschuld ist laut Definition eine besondere Form der Grundschuld. Diese wird nicht auf einen anderen Gläubiger, […]
Erweiterter Eigentumsvorbehalt – Erklärung und Beispiele
Das Wichtigste zum Thema „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“ Einfacher und erweiterter Eigentumsvorbehalt am Beispiel erklärt Im Wirtschaftsleben liefert der Verkäufer bzw. Händler häufig schon, bevor der Käufer den gesamten Kaufpreis bezahlt hat: Die wenigsten Verbraucher sind zum Beispiel in der Lage, einen Neuwagen sofort vollständig zu bezahlen. Entweder sie nehmen einen Kredit für den Autokauf auf oder […]
Verbesserter Schutz bei Pfändungen seit dem 1. Januar 2022
Seit dem 1. Januar 2022 gelten bei einer Sachpfändung aufgrund der Neuregelung des § 811 ZPO mehr Gegenstände als unpfändbar. Darüber hinaus dürfen Schuldner mehr von ihrem Weihnachtsgeld behalten.
Endurteil als Vollstreckungstitel gegen den Schuldner
Das Wichtigste zum Endurteil Was ist ein Endurteil? Ein Prozess vor Gericht endet in vielen Fällen mit einem Urteil. Dabei werden verschiedene Formen von Urteilen unterschieden. Eines davon ist das sogenannte Endurteil. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich genau? Laut § 300 der Zivilprozessordnung (ZPO) gilt Folgendes: „Ist der Rechtsstreit zur Endentscheidung reif, so […]
Schuldübernahme & Schuldbeitritt: Definition und Unterschiede
Das Wichtigste zur Schuldübernahme laut BGB Vertraglicher Wechsel des Schuldners Im deutschen Zivilrecht besteht nicht nur die Möglichkeit eines Gläubigerwechsels, bei dem ein neuer Gläubiger an die Stelle des alten Gläubigers tritt. Auch der Schuldner ist austauschbar, zum Beispiel durch eine sogenannte Schuldübernahme. Das kann auf zwei Wegen geschehen: Verweigert der Gläubiger seine Zustimmung oder […]
Schuldversprechen gemäß § 780 BGB – Einseitig verpflichtender Vertrag
Das Wichtigste zum Schuldversprechen Grundlagen: Kausale vs. abstrakte Rechtsgeschäfte Bei einem Mietverhältnis handelt es sich um ein sogenanntes kausales Rechtsgeschäft. Dabei ergibt sich aus dem Rechtsgeschäft selbst, aus welchem Grund es geschlossen wurde bzw. welcher Zweck damit verfolgt wird. Im Falle des Mietverhältnisses liegt dies auf der Hand: Der Mieter benötigt Wohnraum und der Vermieter […]
Pfändungsrecht als Teilgebiet des Zwangsvollstreckungsrechts
Das Wichtigste zum Pfändungsrecht Im Video mehr: Alles zur Pfändung Pfändungsrecht als Teilgebiet des Zwangsvollstreckungsrechts Das Pfändungsrecht stellt ein Teilgebiet des Zwangsvollstreckungsrechts dar. Die Zwangsvollstreckung wiederum umfasst alle rechtlichen Maßnahmen staatlichen Zwangs, mit denen ein Gläubiger seine Forderung gegen den Schuldner durchsetzen kann – vorausgesetzt, er besitzt einen Vollstreckungstitel. Dabei kann der Gläubiger frei entscheiden, […]
Umgang mit Geld lernen für junge und ältere Erwachsene
Das Wichtigste über den Umgang mit Geld und Finanzen Warum ist der richtige Umgang mit Geld so wichtig? Beginnen wir mit einer Gegenfrage: Reicht es Ihnen wirklich, mit Ihrem Geld einfach nur über die Runden zu kommen oder möchten Sie gern mehr erreichen? Wäre ein wenig Wohlstand nicht viel schöner? Wenn unser monatliches Einkommen auf […]
Zinseszins & Zinseszinseffekt: Definition, Rechner, Formel
Das Wichtigste zum Zinseszins Zinseszinsrechner: Wie wächst Ihr Kapital? Was ist der Zinseszins? Wenn Sie Geld anlegen, überlassen Sie dem entsprechenden Geldinstitut für einen festgelegten Zeitraum eine bestimmte Menge Geld. Im Gegenzug dafür, dass Sie der Bank den Betrag „leihen“, muss diese einen Preis zahlen – das sind die Zinsen. Diese werden in Prozent angegeben. […]
Sparplan: Geld anlegen in Aktien, Fonds & ETF
Das Wichtigste über Sparpläne Wie funktioniert ein Sparplan? Wer gewinnbringend Geld anlegen möchte, steht vor der Herausforderung, aus einer Masse an Finanzprodukten die für ihn günstigste und vorteilhafteste Geldanlage herauszupicken. Sparpläne sind eine Möglichkeit, einen festen Geldbetrag über einen zuvor festgelegten Zeitraum in eine Geldanlage einzuzahlen. Das angesparte Guthaben wird verzinst. Nach Ablauf der Laufzeit […]