Archiv des Autors: Sascha Münch
Privatinsolvenz: Welcher Ablauf ist gesetzlich vorgegeben?
Das Wichtigste zum Ablauf der Privatinsolvenz Laden Sie unser kostenloses E-Book zum Ablauf der Privatinsolvenz herunter Eine Privatinsolvenz ist keinesfalls ein einfaches und schnelles Unterfangen. Der Ablauf ist streng geregelt und muss genau befolgt werden. In unserem E-Book erklären wir unter anderem ➥ was eine Privatinsolvenz genau ist,➥ warum ein außergerichtlicher Einigungsversuch nötig ist,➥ wann […]
Privatinsolvenz: Haftet der Ehepartner ebenfalls?
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz für Ehepartner Im Video: Was ist eine Privatinsolvenz überhaupt? Privatinsolvenz: Dem Ehepartner kommt die Zugewinngemeinschaft zugute Schulden in der Ehe zu haben, ist für alle Beteiligten äußerst schwierig: Beide Ehegatten machen sich Sorgen um die finanzielle Zukunft. Sind die Schulden eines Partners so hoch, dass er zahlungsunfähig ist, bleibt als letzter […]
Insolvenzverfahren: Ablauf der gerichtlichen Schuldenregulierung
Das Wichtigste zum Insolvenzverfahren und seinem Ablauf Läuft jedes Insolvenzverfahren gleich ab?Der Ablauf beim Insolvenzverfahren für eine Privatperson bzw. ein Unternehmen ist strikt vorgegeben. Dabei unterscheidet sich der Ablauf einer Privatinsolvenz als vereinfachtes Verfahren wesentlich von einer Regelinsolvenz. erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung, wenn Sie Fragen zur privaten Insolvenz haben. Kurz & Knapp […]
Insolvenzverfahren – Langer Weg bis zur Restschuldbefreiung
Das Wichtigste zum Insolvenzverfahren Achtung! Schuldner, die ab dem 1. Oktober 2020 die Insolvenzeröffnung beantragen, gelangen bereits nach drei Jahren in den Genuss der Restschuldbefreiung. Der Gesetzgeber hat mit dieser dreijährigen Verfahrensdauer die „EU-Richtlinie zur Restrukturierung und Insolvenz“ umgesetzt. Das deutsche „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldverfahrens“ sieht folgende Neuregelungen vor: Detaillierte Infos zum Insolvenzverfahren Erben […]
Überschuldung: Wie kommt es dazu und was können Sie unternehmen?
Das Wichtigste zur Überschuldung Drohende Überschuldung: Wie kommt es dazu? Null-Prozent-Finanzierung, sofort kaufen und später zahlen: Mit diesen und vielen weiteren Angeboten lockt die Werbung und macht Gegenstände, für welche die eigenen Finanzen momentan eigentlich nicht genug Reserven hergeben, scheinbar erschwinglich. Nicht nur große Investitionen können so gestemmt werden, sondern auch immer mehr „günstigere“ Konsumwaren, […]
Ehrenamtliche Schuldnerberatung: Gemeinnützige Hilfe bei Schulden
Das Wichtigste zum Thema „ehrenamtliche Schuldnerberatung“ Erfahren Sie mehr in unserem Video: Wie läuft die Schuldnerberatung ab? Die ehrenamtliche Schuldnerberatung und andere Beratungsarten Für viele Menschen ist die Schuldnerberatung die letzte Möglichkeit, um sich von ihren Schulden zu befreien. Hierfür stehen ihnen verschiedene Arten der Schuldnerberatung zur Verfügung: Die staatliche Schuldnerberatung ist meistens kostenlos und […]
Staatliche Schuldnerberatung durch Städte und Gemeinden
Das Wichtigste zum Thema „staatliche Schuldnerberatung“ Staatliche Schuldnerberatung: Vor- und Nachteile Immer mehr Bürger geraten wegen Überschuldung in finanzielle Schwierigkeiten. Oft finden sie allein keinen Ausweg aus der Schuldenfalle, sodass früher oder später ihre wirtschaftliche Existenz bedroht ist. Aus diesem Grund bieten Städte und Gemeinden eine staatliche Schuldnerberatung an, die den Betroffenen kostenlose Unterstützung ermöglichen. […]
Privatinsolvenz anmelden: Voraussetzungen und Selbstbehalt
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz Was ist eine Privatinsolvenz und wann kommt es zu diesem Verfahren? Wenn Menschen nicht mehr über genügend Einkommen und Vermögen verfügen, um all ihre Schulden zu bezahlen, dann gelten sie als überschuldet. In diesem Fall steht ihnen unter bestimmten Voraussetzungen die Privatinsolvenz offen. Es handelt sich hierbei um ein vereinfachtes Insolvenzverfahren […]
Privatinsolvenz anmelden: Wann, wo und wie ist das möglich?
Das Wichtigste zur Anmeldung der Privatinsolvenz Detaillierte Infos zur Anmeldung der Privatinsolvenz Voraussetzungen für die PrivatinsolvenzKosten für die Privatinsolvenz Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz eigentlich? Privatinsolvenz: Der letzte Ausweg aus den Schulden Der Kredit für das Auto, die Finanzierung für das Eigenheim und die Waschmaschine, die in Raten abbezahlt wird: Unter herkömmlichen Umständen […]
Insolvenzgericht: Zuständigkeit & Aufgaben im Insolvenzverfahren
Das Wichtigste zum Insolvenzgericht Wann sollte Privatinsolvenz angemeldet werden? Viele Menschen in Deutschland haben Schulden, etwa weil sie ein Haus gebaut und dafür einen Kredit aufgenommen haben. In den meisten Fällen können die Betroffenen ihre Schulden pünktlich abzahlen. Doch gerade wenn Schuldner plötzlich arbeitslos werden oder erkranken, ist es ihnen häufig nicht möglich, weiterhin sämtliche […]