Archiv des Autors: Sascha Münch
Privatinsolvenz für Rentner – Was müssen Senioren beachten?
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz bei Rentnern Können Rentner die Privatinsolvenz beantragen? Alle Privatpersonen, die über kurz oder lang nicht dazu in der Lage sind, ihre Schulden abzubezahlen, können eine Privatinsolvenz durchlaufen. Hierbei ist nicht von Bedeutung, ob sie ein Einkommen erzielen und wie hoch dieses ausfällt. Damit ist eine Privatinsolvenz auch für Rentner, die verschuldet […]
Ein Schuldtitel macht eine Vollstreckung beim Schuldner möglich
Das Wichtigste zum Schuldtitel Was ist ein Schuldtitel? Eine Definition Hat eine Person bei einem Gläubiger Schulden gemacht, muss dieser tätig werden, um doch noch an sein Geld zu kommen. Zunächst wird er selbst Mahnungen schreiben. Zeigt dieses Vorgehen keinen Erfolg, sind weitere Schritte nötig. Die Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher soll etwa dazu führen, dass […]
Insolvenzverschleppung und die Folgen dieser Straftat
Das Wichtigste zur Insolvenzverschleppung Was ist Insolvenzverschleppung? Im Falle einer Überschuldung oder einer Zahlungsunfähigkeit sind juristische Personen bzw. deren Verantwortliche verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen, und zwar binnen einer Frist von Stellen die Verantwortlichen bis zum Ablauf der Frist kein Antrag, liegt der Tatbestand der Insolvenzverschleppung vor. Die Drei-Wochen-Frist bedeutet nicht, dass Sie immer drei […]
Privatinsolvenz bei Hartz-4-Bezug: Verfahrenskosten & Obliegenheiten
Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürgergeld eingeführt. Dieses ersetzt das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4). Das Wichtigste zum Thema „Privatinsolvenz und Hartz-4-Bezug“ Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz eigentlich? Privates Insolvenzverfahren ohne Vermögen oder Einkommen? Im Zuge der Privatinsolvenz wird zunächst das pfändbare Vermögen des Schuldners an die Gläubiger verteilt. Im Rahmen […]
Erben in der Insolvenz: Wem steht die Erbschaft zu?
Das Wichtigste zum Thema „Erbe und Insolvenz“ Weitere Ratgeber zum Erbrecht DürftigkeitseinredeErbe ausschlagen Erben trotz Insolvenz: Zeitraum bis zum Insolvenzverfahren Sollten sich Erben in der laufenden Insolvenz befinden, wenn eine Erbschaft anfällt, hat dies weitreichende Folgen. Nehmen Erben bei laufender Insolvenz diese an, gehört sie damit automatisch zur Insolvenzmasse. Das bedeutet, dass der Insolvenzverwalter über […]
Kann ich eine Privatinsolvenz vorzeitig beenden?
Das Wichtigste zum Thema „Privatinsolvenz vorzeitig beenden“ Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz eigentlich? Umgehen Sie die Privatinsolvenz, indem Schulden vorzeitig abbezahlt werden Bevor Schuldner die Insolvenz anmelden können, müssen sie zunächst einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den Gläubigern unternehmen. In einem Schuldenvergleich müssen Betroffene diesen mitteilen, welchen Teil der offenen Forderungen sie entweder durch […]
Privatinsolvenz: Mit welchen Folgen Schuldner rechnen müssen
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz und ihren Folgen Privatinsolvenz: Was bleibt mir an Vermögen übrig? Manche Haushalte sind so stark verschuldet, dass sie sich über eine Schuldnerberatung Hilfe holen müssen, um der Schuldenfalle zu entkommen. Wenn dann eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern nicht funktioniert, bleibt ihnen oft nur der Weg in die Privatinsolvenz. In diesem […]
Insolvenzberatung vor und während der Privatinsolvenz
Das Wichtigste zur Insolvenzberatung Eine Überschuldung erfordert schnelles Handeln Manchmal geht es Schlag auf Schlag und alles scheint schief zu laufen: Der Arbeitgeber kündigt unerwartet oder ein Familienmitglied erkrankt schwer. Die Gründe für eine Verschuldung sind vielfältig. Doch worauf immer die Schulden zurückzuführen ist, es ist schnelles Handeln notwendig, um diese nicht weiter ansteigen zu […]
Insolvenzrecht: Was passiert im Falle einer Insolvenz?
Das Wichtigste zum Insolvenzrecht Weitere Ratgeber zum Insolvenzrecht InsolvenzInsolvenzbeschlagInsolvenzgesetzInsolvenzgründeInsolvenzordnungInsolvenzreifeInsolvenzstraftat Wozu dient das Insolvenzrecht? Das Insolvenzrecht regelt die sogenannte Gesamtvollstreckung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens: Durch die soeben benannten Punkte unterscheidet sich die im Insolvenzrecht geregelte Gesamtvollstreckung von der Einzelzwangsvollstreckung. Letztere kann jeder Gläubiger, der einen Vollstreckungstitel besitzt, beantragen und so offene Schulden z. B. im Wege […]
Privatinsolvenz: Wie die Veröffentlichung abläuft
Das Wichtigste zur Veröffentlichung der Privatinsolvenz Verstößt die Bekanntmachung einer Privatinsolvenz gegen den Datenschutz? Für Privatinsolvenzen findet eine Veröffentlichung im Internet statt. Die betreffenden Insolvenzgerichte geben die nötigen Informationen weiter, damit diese im Anschluss in das Justizportal www.insolvenzbekanntmachungen.de eingetragen werden können. Über die Suchmaske können Gläubiger und andere Interessierte Angaben über laufende Insolvenzverfahren finden. Neben […]