Archiv des Autors: Sascha Münch
Zwangsvollstreckung von Unterhalt: Ist das möglich?
Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung von Unterhalt Zwangsvollstreckung von Unterhalt: Probates Mittel? Wer berechtigte Forderungen und einen entsprechenden Vollstreckungstitel vorweisen kann, ist in der Regel befugt, den Unterhalt durch eine Zwangsvollstreckung eintreiben zu lassen. Dies kann beispielsweise durch eine Lohn-, Konto- oder Sachpfändung geschehen. Auch Unterhaltsrückstände gelten als Schulden und können dementsprechend vollstreckt werden. Da es […]
Zwangsvollstreckung nach ZPO: Was müssen Sie beachten?
Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung Weitere Ratgeber zum Thema: VollstreckungsankündigungVollstreckungsaufschubZwangsvollstreckung während der InsolvenzZwangsvollstreckung / PfändungZwangsvollstreckung im AuslandZwangsvollstreckung von Unterhalt Was ist eine Zwangsvollstreckung? Definition und Voraussetzungen Die Zwangsvollstreckung ist ein gerichtliches Verfahren, das Gläubiger nutzen können, um ihre Ansprüche gegenüber Schuldnern durchzusetzen und Schulden einzutreiben. Dabei wird Einkommen und Vermögen des Schuldners beschlagnahmt. […]
Insolvenzantrag: So funktioniert die Beantragung der Privatinsolvenz
Das Wichtigste zum Insolvenzantrag Spezifische Ratgeber zum Thema Insolvenzantrag durch GläubigerInsolvenzantragspflicht Wann und wie wird der Insolvenzantrag für das Verbraucherinsolvenzverfahren gestellt? Überschuldete bzw. zahlungsunfähige Privatpersonen, die ihre Schulden regulieren möchten, können nicht sofort Privatinsolvenz beantragen. Sie müssen zuerst versuchen, eine Einigung mit den Gläubigern über die Schuldenbereinigung zu erzielen. Im Idealfall lassen sie sich hierbei […]
Schuldnerberatung: Welche Aufgaben übernimmt sie?
Das Wichtigste zu den Aufgaben einer Schuldnerberatung Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben einer Schuldnerberatung – im Video Eine Schuldnerberatung hat diverse Aufgaben Bei einer Überschuldung ist für viele Menschen das Aufsuchen einer Schuldnerberatung der letzte Ausweg. Eine Schuldnerberatung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schulden abzubauen und der Entstehung von neuen Schulden vorzubeugen, wenn Sie […]
Privatinsolvenz: Mit welchen Kosten müssen Schuldner rechnen?
Das Wichtigste zu den Kosten einer Privatinsolvenz Vor dem eigentlichen Verfahren: Eine Beratung kostet oft Geld Die private Insolvenz ist für viele überschuldete Personen der einzige Weg aus der finanziellen Schieflage. Die Restschuldbefreiung, die am Ende der Privatinsolvenz erfolgt, sorgt dafür, dass Schuldner endlich wieder schuldenfrei sind. Allerdings sollten sich Betroffene darüber im Klaren sein, […]
Privatinsolvenz, wenn Sie selbstständig sind: Ist das möglich?
Das Wichtigste zur Insolvenz für Selbstständige Kurz & Knapp im Video: Die Insolvenz bei Selbstständigen Selbstständig Tätige: Welches Insolvenzverfahren müssen Schuldner durchlaufen? Ist eine Person oder ein Unternehmen überschuldet und kann ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, ist eine Insolvenz in vielen Fällen unvermeidbar. Was vielen Betroffenen im Vorhinein jedoch nicht bewusst ist: In Deutschland gibt […]
Privatinsolvenz anmelden: Voraussetzungen für einen Insolvenzantrag
Das Wichtigste zu den für die Anmeldung der Privatinsolvenz geforderten Bedingungen Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz überhaupt? Für welche Personen ist die Privatinsolvenz vorgesehen? Ein Insolvenzverfahren ist für viele verschuldete Personen die letzte Möglichkeit, um einen Ausweg aus den Schulden zu finden. Im Rahmen der Privatinsolvenz werden sowohl das pfändbare Vermögen als auch […]
Die falsche Vermögensauskunft ist strafbar
Das Wichtigste zur Frage: „Ist eine falsche Vermögensauskunft strafbar?“ Falsche eidesstattliche Vermögensauskunft ist strafbar als falsche Versicherung an Eides Staat Weder die (drohende) Zahlungsunfähigkeit noch die Überschuldung sind heutzutage strafbar. Die Zeiten, in denen Menschen ins Schuldgefängnis (Schuldturm) wanderten, weil sie ihren Zahlungspflichten nicht nachkamen, sind glücklicherweise vorbei. Doch auch heute noch ist es möglich, […]
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen eines Schuldners
Das Wichtigste zur Insolvenzmasse Detaillierte Infos zur Insolvenzmasse AussonderungsrechtInsolvenzquoteMassearmutMassegläubigerMasseunzulänglichkeitMasseverbindlichkeiten Was ist die Insolvenzmasse? Eine Definition Bevor ein privates Insolvenzverfahren eingeleitet werden kann, muss der Schuldner gemäß den Regelungen des Insolvenzrechtes zunächst einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit seinen Gläubigern vornehmen. Erst wenn dieser gescheitert ist, kann er die Privatinsolvenz anmelden. Nach einem weiteren, diesmal vom Gericht durchgeführten, […]
Privatinsolvenz: Welcher Selbstbehalt wird für Schuldner angesetzt?
Das Wichtigste zum Eigenbehalt bei einer Privatinsolvenz Einkommen: Wie viel Geld bleibt bei der Privatinsolvenz übrig? Die Frage „Wie viel Geld darf man bei der Privatinsolvenz behalten?“ beschäftigt viele Schuldner. Sie befürchten mitunter, während der Insolvenz völlig mittellos dazustehen. Diese Sorge ist jedoch unbegründet. Zwar ist dies eine Zeit der Entbehrungen, jedoch sorgt bei der […]