Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend am OLG Celle sein Referendariat. Als Autor für schuldnerberatung.de informiert er seine Leser zu Themen wie Pfändung und Insolvenzrecht.

Zwangsvollstreckung: Der Ablauf der Forderungsbeitreibung

Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung und ihrem Ablauf Ablauf einer Zwangsvollstreckung Bevor ein Gläubiger versucht, seine Forderung im Wege der Zwangsvollstreckung einzutreiben, muss bereits einiges passiert sein. Diese ist das letzte Mittel, das ihm bleibt, um doch noch an sein Geld zu kommen. Es handelt sich hierbei um ein gerichtliches Verfahren, mit dem ein Gläubiger seine […]

Drittwiderspruchsklage gegen Zwangsvollstreckung in fremdes Vermögen

Das Wichtigste zur Drittwiderspruchsklage Welchen Sinn hat die Drittwiderspruchsklage? Wenn ein Schuldner seine Rechnungen nicht bezahlt, bleibt dem Gläubiger als letztes Mittel die Zwangsvollstreckung. Er kann zum Beispiel den Gerichtsvollzieher damit beauftragen, die Sachen des Schuldners zu pfänden, wie Schmuck, wertvolle Bilder, hochwertige Elektrogeräte, ein Auto und andere bewegliche Dinge. Dabei kann es passieren, dass […]

Zwangsversteigerung: Voraussetzungen, Ablauf & Co.

Das Wichtigste zur Zwangsversteigerung Was ist eine Zwangsversteigerung? Bei einer Zwangsversteigerung handelt es sich eine Form der Zwangsvollstreckung. Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung wird der Besitz von verschuldeten Personen zu Geld gemacht. Der Erlös geht an die Gläubiger, ihre Forderungen werden also befriedigt. Laut § 869 der Zivilprozessordnung regelt das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) die Zwangsversteigerung. Die […]

Privater Haushaltsplan: Einnahmen und Ausgaben immer im Blick

Das Wichtigste zur Haushaltsplanung Was ist ein Haushaltsplan und welchen Zweck erfüllt er? Mit einem Haushaltsbuch bzw. Haushaltsplan kann jeder einen detaillierten Überblick über ihre Finanzen erhalten. Darin werden sämtliche Einnahmen und Ausgaben notiert und gegenübergestellt. Ein solcher Plan ist in vielerlei Hinsicht sehr nützlich: In der Regel entstehen Schulden durch ein Ungleichgewicht zwischen Einnahmen […]

Zwangsvollstreckung von Unterhalt: Ist das möglich?

Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung von Unterhalt Zwangsvollstreckung von Unterhalt: Probates Mittel? Wer berechtigte Forderungen und einen entsprechenden Vollstreckungstitel vorweisen kann, ist in der Regel befugt, den Unterhalt durch eine Zwangsvollstreckung eintreiben zu lassen. Dies kann beispielsweise durch eine Lohn-, Konto- oder Sachpfändung geschehen. Auch Unterhaltsrückstände gelten als Schulden und können dementsprechend vollstreckt werden. Da es […]

Zwangsvollstreckung nach ZPO: Was müssen Sie beachten?

Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung Weitere Ratgeber zum Thema: VollstreckungsankündigungVollstreckungsaufschubZwangsvollstreckung während der InsolvenzZwangsvollstreckung / PfändungZwangsvollstreckung im AuslandZwangsvollstreckung von Unterhalt Was ist eine Zwangsvollstreckung? Definition und Voraussetzungen Die Zwangsvollstreckung ist ein gerichtliches Verfahren, das Gläubiger nutzen können, um ihre Ansprüche gegenüber Schuldnern durchzusetzen und Schulden einzutreiben. Dabei wird Einkommen und Vermögen des Schuldners beschlagnahmt. […]

Insolvenzantrag: So funktioniert die Beantragung der Privatinsolvenz

Das Wichtigste zum Insolvenzantrag Spezifische Ratgeber zum Thema Insolvenzantrag durch GläubigerInsolvenzantragspflicht Wann und wie wird der Insolvenzantrag für das Verbraucherinsolvenzverfahren gestellt? Überschuldete bzw. zahlungsunfähige Privatpersonen, die ihre Schulden regulieren möchten, können nicht sofort Privatinsolvenz beantragen. Sie müssen zuerst versuchen, eine Einigung mit den Gläubigern über die Schuldenbereinigung zu erzielen. Im Idealfall lassen sie sich hierbei […]

Schuldnerberatung: Welche Aufgaben übernimmt sie?

Das Wichtigste zu den Aufgaben einer Schuldnerberatung Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben einer Schuldnerberatung – im Video Eine Schuldnerberatung hat diverse Aufgaben Bei einer Überschuldung ist für viele Menschen das Aufsuchen einer Schuldnerberatung der letzte Ausweg. Eine Schuldnerberatung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schulden abzubauen und der Entstehung von neuen Schulden vorzubeugen, wenn Sie […]

Privatinsolvenz: Mit welchen Kosten müssen Schuldner rechnen?

Das Wichtigste zu den Kosten einer Privatinsolvenz Vor dem eigentlichen Verfahren: Eine Beratung kostet oft Geld Die private Insolvenz ist für viele überschuldete Personen der einzige Weg aus der finanziellen Schieflage. Die Restschuldbefreiung, die am Ende der Privatinsolvenz erfolgt, sorgt dafür, dass Schuldner endlich wieder schuldenfrei sind. Allerdings sollten sich Betroffene darüber im Klaren sein, […]

Privatinsolvenz, wenn Sie selbstständig sind: Ist das möglich?

Das Wichtigste zur Insolvenz für Selbstständige Kurz & Knapp im Video: Die Insolvenz bei Selbstständigen Selbstständig Tätige: Welches Insolvenzverfahren müssen Schuldner durchlaufen? Ist eine Person oder ein Unternehmen überschuldet und kann ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, ist eine Insolvenz in vielen Fällen unvermeidbar. Was vielen Betroffenen im Vorhinein jedoch nicht bewusst ist: In Deutschland gibt […]