Archiv des Autors: Sascha Münch
Ist Pflegegeld eigentlich pfändbar? Rechtzeitig P-Konto einrichten
Das Wichtigste zur Pfändung von Pflegegeld Unterliegen Sozialleistungen wie Pflegegeld dem Pfändungsschutz? Wer Schulden hat, muss damit rechnen, dass Gläubiger früher oder später versuchen, ihre offenen Forderungen einzutreiben, wenn der Betroffene nicht freiwillig zahlt. Die Gläubiger haben hierbei die Möglichkeit, den fehlenden Betrag zu pfänden. Infrage kommt beispielsweise eine Kontopfändung. Doch kann der Gläubiger das […]
Privatinsolvenz, aber arbeitslos: Was müssen Sie beachten?
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz, wenn Sie arbeitslos sind Ist die Eröffnung der Privatinsolvenz bei Arbeitslosigkeit möglich? Manchmal ist die Privatinsolvenz die letzte Möglichkeit für Verbraucher, um die bestehenden Schulden abzubauen. Nach der Wohlverhaltensphase von drei Jahren erfolgt die Restschuldbefreiung – und damit die Chance auf den Beginn eines schuldenfreien Lebens. Darf auch Privatinsolvenz anmelden, wer […]
Insolvenzgesetz in Deutschland: Was ist das und was regelt es?
Kurz und knapp: Das Wichtigste zum Insolvenzgesetz Welche Folgen hat die Privatinsolvenz (Verbraucherinsolvenz) für insolvente Verbraucher?Während der Privatinsolvenz muss der Schuldner u. a. auf den pfändbaren Anteil seines Vermögens verzichten. Das Verfahren bringt jedoch auch zwei Vorteile mit sich: Der Schuldner muss keine Zwangsvollstreckung mehr befürchten und er ist nach der Restschuldbefreiung schuldenfrei – sofern […]
Treuhandkonto – Verwaltung eines Kontos durch einen Treuhänder
Das Wichtigste zum Treuhandkonto Was ist ein Treuhandkonto? Eine Definition Bei einem herkömmlichen Girokonto gehört dem Kontoinhaber das bei der Bank hinterlegte Vermögen. Beim sogenannten Treuhandkonto ist das jedoch anders. Hier sind der Eigentümer des Vermögens – auch Treugeber genannt – und der Inhaber des Kontos nicht ein und dieselbe Person. Letzterer wird auch als […]
Ist Weihnachtsgeld pfändbar bei einer Lohnpfändung?
Das Wichtigste zur Pfändung von Weihnachtsgeld Im Video: Ist das Weihnachtsgeld pfändbar? Unterliegt Weihnachtsgeld der Pfändung von Arbeitseinkommen? Die Vorweihnachtszeit ist für viele Arbeitnehmer ein Grund zur Vorfreude, wenn der Arbeitgeber ihnen ein Weihnachtsgeld zahlt. Manche Verbraucher sind auf dieses Extrageld angewiesen, um besser über die Runden zu kommen, vor allem, wenn sie Schulden haben […]
Insolvenzversteigerung: Auto gebraucht kaufen – Tipps & Tricks
Das Wichtigste zu Insolvenzversteigerungen für Fahrzeuge Insolvenzversteigerung: Auto nach einer Unternehmensinsolvenz günstig ersteigern Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das pfändbare Schuldnervermögen auf den Insolvenzverwalter über. Er verwertet diese Insolvenzmasse und verteilt sie anschließend gleichmäßig auf die Gläubiger. Für die Verwertung der Insolvenzmasse darf der Insolvenzverwalter auch eine Insolvenzversteigerung beantragen. […]
Insolvenzgründe: Wann wird ein Insolvenzverfahren eröffnet?
Das Wichtigste über Insolvenzgründe Ursachen und Gründe für Insolvenzen – warum Unternehmen pleitegehen Eine finanzielle Notlage entsteht nicht von heute auf morgen. Das ist ein langsamer, schleichender Prozess, der auf die verschiedensten Ursachen zurückgeführt werden kann. Warum ein Unternehmen plötzlich in die Pleite schlittert, kann z. B. folgende wirtschaftliche Insolvenzgründe haben: All diese Faktoren können […]
Zwangsvollstreckung von Immobilien: Voraussetzungen und Ablauf
Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung von Immobilien Zwangsvollstreckung von Häusern, Grundstücken und Co. Die Zwangsvollstreckung ist in Deutschland ein rechtliches Mittel, mit dem Gläubiger ihre Rechte gegenüber von Schuldnern durchsetzen können, sofern letzte sich nicht an ihre Verbindlichkeiten halten bzw. halten können. Dabei ist die Zwangsvollstreckung auch in bewegliches Vermögen (Immobilien, Autos, Luxusgegenstände uns.) möglich. Weitere […]
Private Schuldnerberatung: Anwälte und Unternehmen helfen bei Schulden
Das Wichtigste zur privaten Schuldnerberatung Wie arbeitet eine private Schuldnerberatung? Eine Schuldnerberatung hilft verschuldeten Personen dabei, ihre finanzielle Situation wieder in den Griff zu bekommen. Können Sie Rechnungen nicht mehr bezahlen, übersteigen Ihre Ausgaben Ihre Einnahmen oder haben Gläubiger bereits rechtliche Schritte angekündigt, ist es höchste Zeit, Hilfe zu suchen und eine Beratung in Anspruch […]
Titulierte Forderung – Legitimation für die Zwangsvollstreckung
Das Wichtigste zum Thema „Titulierte Forderung“ Titulierte Forderung als zwingende Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung Wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, bleibt seinen Gläubigern nichts anderes übrig, als ihre Ansprüche im Wege der Zwangsvollstreckung durchzusetzen. Allerdings müssen sie sich hierfür an die gesetzlichen Regeln halten. Das beginnt damit, dass sie sich zu allererst ihre Forderung […]