Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Verzockt im Online-Casino: Geld zurück bei illegalem Glücksspiel
Das Wichtigste zum Thema: Geld zurück vom Online Casino Wir empfehlen Ihnen auch die folgenden Ratgeber zum Thema Glücksspiel: GeldsorgenSpielschulden Glücksspiel in Deutschland weitestgehend illegal Glücksspiel – auch in Online-Casinos – war und ist größtenteils illegal. Das war bis Ende Juni 2021 so und hat sich mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) am 1. Juli […]
Finanztipps für Frauen, Familien & Studenten
Das Wichtigste über Finanzen: Tipps und Tricks 7 Finanztipps für Frauen Finanzielle Angelegenheiten galten lange Zeit als reine Männerdomäne. Kein Wunder – war es Frauen doch lange Zeit nicht einmal erlaubt, ohne Erlaubnis ihres Ehemannes zu arbeiten, geschweige denn ein eigenes Bankkonto zu eröffnen. Und auch heute noch tun sich Frauen in finanziellen Dingen oft […]
Ungerechtfertigte Bereicherung im BGB: Fälle zur Veranschaulichung
Das Wichtigste zu §§ 812 ff. BGB: Ungerechtfertigte Bereicherung Was ist eine ungerechtfertigte Bereicherung? Beispiele zur Veranschaulichung 1971 fällte der Bundesgerichtshof sein Urteil in einem kuriosen Fall, der in der Rechtswissenschaft bis heute in eine wichtige Rolle spielt. Dieses als „Flugreisefall“ bekannt gewordene Urteil (BGH, Az. VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128) eignet sich gut, […]
Schuldenbremse – Ist die Schwarze Null wirklich sinnvoll?
Das Wichtigste zur Schuldenbremse in Deutschland Was bedeutet die Schuldenbremse? Deutschland hat in der Vergangenheit mehr Geld ausgegeben, als der Staat an Steuern und Abgaben eingenommen hat. Im Laufe der Zeit stiegen die so angehäuften Staatsschulden derart, dass ein Großteil der Steuereinnahmen nur für die Zinsen verwendet wurde. Genau das soll die Schuldenbremse verhindern. Der […]
Gaskosten: Wonach sich deren Höhe bemisst & wie sich Gas sparen lässt
Das Wichtigste über Gaskosten Wie setzen sich Gaskosten für Einfamilienhaus und Wohnung zusammen? Gaskosten entstehen, wenn Sie Ihren Herd, Warmwasser und/oder Heizung mit Gas betreiben. Mieter bezahlen diese Versorgung über die jährliche Betriebskostenabrechnung, wenn die Wohnung mit einer Gaszentralheizung beheizt wird. In diesem Fall hat der Vermieter einen Gasliefervertrag mit dem Versorger abgeschlossen. Mieter, in […]
§ 802l ZPO: Auskunftsrechte eines Gerichtsvollziehers
Das Wichtigste zu § 802l ZPO neue Fassung Was genau regelt § 802l ZPO? Möchte ein Gläubiger eine Kontopfändung, Lohnpfändung oder andere Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einleiten, benötigt er zuerst entsprechende Informationen über Einkommen und Vermögen des Schuldners. Um diese in Erfahrung zu bringen, beauftragt er den Gerichtsvollzieher, dem Schuldner die Vermögensauskunft abzunehmen. Manchmal klappt es aber nicht […]
Gesamtschuldnerische Haftung laut BGB: Bedeutung, Voraussetzungen
Das Wichtigste zum Thema „gesamtschuldnerische Haftung“ Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung? Gesamtschuldner schulden dem Gläubiger nebeneinander und gleichrangig ein und dieselbe Leistung, und zwar in voller Höhe. Jeder von ihnen ist also verpflichtet, die gesamte Leistung zu erbringen. Der Gläubiger darf diese Leistung nur einmal verlangen und dabei frei wählen, an welchen Schuldner er sich wendet. […]
Gläubigerverzeichnis für Insolvenzantrag und Schuldenabbau
Das Wichtigste zum Gläubigerverzeichnis Bei Überschuldung & Zahlungsunfähigkeit: Gläubigerverzeichnis für den eigenen Überblick Steckt ein Schuldner in der Schuldenfalle, ist ein umfassender Überblick über die eigenen Schulden das Wichtigste. Hierbei hilft eine Gläubigerübersicht – eine Tabelle, in der alle Gläubiger mit ihren Forderungen genau aufgelistet werden. In dieser Liste hält der Schuldner genau fest, wem […]
SCHUFA-Eintrag löschen lassen – Muster und Tipps zum Vorgehen
Das Wichtigste zum Thema „SCHUFA-Einträge löschen lassen“ Welche Einträge sind zu löschen oder zu korrigieren? Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA sammeln und speichern Informationen über Verbraucher, um daraus Rückschlüsse auf deren Zahlungsverhalten und Bonität (Kreditwürdigkeit) zu ziehen. Negative Einträge erschweren den betroffenen Personen oft den Abschluss wichtiger Miet-, Mobilfunk- oder Kreditverträge. Allerdings kann jeder veraltete, falsche […]
Riester-Rente – Kündigen oder lieber weiterführen?
Kurz & knapp: Das Wichtigste zur Riester-Rente Weitere Ratgeber zur Rente und Altersvorsorge: Pfändbarkeit der RenteRentenansprüche in der Privatinsolvenz Was ist die Riester-Rente? Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge. Sparer zahlen während der Ansparphase jeden Monat oder jedes Jahr einen bestimmten Betrag ein, den der Staat mit jährlichen Zuschüssen und Steuereinsparungen […]