Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Kreditwürdigkeit abfragen, prüfen und verbessern – so geht’s
Das Wichtigste zur Kreditwürdigkeit Was ist Kreditwürdigkeit? Ein anderes Wort für Bonität Selbst alltägliche Geschäfte bergen aus Sicht des Dienstleisters ein gewisses Risiko. Kauft ein Verbraucher im Versandhandel auf Raten und bleiben die monatlichen Zahlungen aus, macht der Verkäufer ein Minusgeschäft. Dasselbe gilt, wenn der Kunde eines Mobilfunkanbieters einen Zwei-Jahres-Vertrag mit subventioniertem Smartphone abschließt und […]
Ablauf einer Schuldnerberatung – Schuldenabbau mit Methode
Das Wichtigste zum Ablauf einer Schuldnerberatung Erfahren Sie mehr in unserem Video: Wie läuft die Schuldnerberatung ab? Wie läuft eine Schuldnerberatung ab? Ein alltägliches Szenario: Hausbau per Kreditfinanzierung. Alles läuft gut. Das Paar kann die Raten vom monatlichen Arbeitseinkommen bezahlen. Dann geht das Auto kaputt und muss repariert werden. Die Kosten hierfür fressen einen wesentlichen […]
Kosten für das Insolvenzverfahren: Wer muss sie bezahlen?
Das Wichtigste zu den Kosten für ein Insolvenzverfahren Welche Verfahrenskosten fallen bei einem Insolvenzverfahren an? Zu den Kosten eines Insolvenzverfahrens gehören Gerichtskosten, Auslagen sowie die Vergütung für den Insolvenzverwalter. Ich kann die Kosten einer Privatinsolvenz nicht bezahlen, möchte aber trotzdem Insolvenz anmelden – geht das? Ja, für die Kosten im Insolvenzverfahren kann eine Stundung beantragt […]
Auslandsinkasso: International Schulden eintreiben
Das Wichtigste zum Auslandsinkasso Was sind Inkasso-Unternehmen? Inkasso-Unternehmen treiben sowohl für Privatpersonen als auch andere Unternehmen offene Geldforderungen Dritter ein. In der Regel geschieht dies im Inlands- wie im Auslandsinkasso durch Zahlungserinnerungen, Mahnungen und ggf. dem Anstoßen von Mahnbescheiden sowie Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Dieses Forderungsmanagement hilft dem beauftragenden Unternehmen, Zahlungsausfälle zu vermeiden und die eigene Liquidität zu […]
Gläubigerbegünstigung als Insolvenzstraftat: Schutz der Gläubiger
Das Wichtigste zur Gläubigerbegünstigung Gläubigerbegünstigung als Insolvenzstraftat Heutzutage kommt niemand mehr wegen Schulden ins Gefängnis. Eine Zahlungsfähigkeit oder Überschuldung ist nicht strafbar. Aber es ist durchaus möglich, dass ein Schuldner, der sich in einer solchen finanziellen Schieflage befindet, eine Insolvenzstraftat begeht. Hierbei handelt es sich um Straftaten, die mit einer Insolvenzeröffnung bzw. einem Insolvenzverfahren in […]
Räumungsklage: Muster und Informationen für Mieter und Vermieter
Das Wichtigste zur Räumungsklage Weitere Ratgeber zur Räumung Berliner RäumungFrankfurter RäumungHamburger RäumungSchuldeneintreiber Was ist eine Räumungsklage? Eine Räumungsklage bezeichnet die Klage eines Vermieters gegen seinen Mieter, z. B. wegen Mietausfall. Bei erfolgreicher Klage wird ein Räumungstitel erlangt. Dieser verurteilt den Mieter dazu, die betreffende Wohnung herauszugeben. Die Räumungsklage gilt üblicherweise als das letzte Mittel, mit […]
Gerichtskosten im Insolvenzverfahren: Die Kosten müssen gedeckt sein
Das Wichtigste zu Gerichtskosten bei Insolvenzverfahren Detaillierte Infos zu den Gerichtskosten bei Insolvenzverfahren Gerichtskosten bei der PrivatinsolvenzStundung der VerfahrenskostenVerfahrenskosten bei der Privatinsolvenz Wie hoch sind die Gerichtskosten bei privater Insolvenz? Eine private Insolvenz folgt stets dem gleichen Ablauf: Zunächst muss der Schuldner die Gläubiger kontaktieren und einen außergerichtlichen Einigungsversuch unternehmen. Erst wenn dieser nachweislich scheitert, […]
Unterhalt: Welche Folgen Schulden hierbei haben können
Das Wichtigste zu Unterhaltsschulden Unterhalt ist trotz Schulden zu zahlen Schulden beim Unterhalt entstehen, wenn jemand seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht gegenüber seinem (ehemaligen) Ehepartner oder seinen eigenen Kindern nicht nachkommt. Die monatlichen Belastungen sind mitunter recht hoch und treiben den einen oder anderen Unterhaltspflichtigen in die Schuldenfalle: Allerdings gibt es sogenannte berücksichtigungsfähige Schulden. Hier werden die […]
Unternehmensinsolvenz: Was tun, wenn Unternehmen pleite sind?
Das Wichtigste zur Unternehmensinsolvenz Detaillierte Infos zur Unternehmensinsolvenz Firmeninsolvenz Insolvenz des Arbeitgebers Insolvenz einer GmbH Insolvenz in Eigenverwaltung Sanierungsgewinn Schutzschirmverfahren Unternehmenssanierung Wirecard-Insolvenz Für wen kommt die Unternehmensinsolvenz in Frage? Die Regelinsolvenz ist im Alltag eher als Firmen- oder Unternehmensinsolvenz bekannt. Wie der Name schon sagt, ist diese Form der Insolvenz den Unternehmen sowie Selbstständigen und […]
Gläubigerversammlung in der Insolvenz einfach erklärt
Das Wichtigste zur Gläubigerversammlung Was ist eine Gläubigerversammlung? Begriffsdefinition Wenn Unternehmen wegen finanzieller Missverhältnisse Insolvenz anmelden müssen, ist die Gläubigerversammlung maßgeblich an der Abwicklung des Insolvenzverfahrens beteiligt. Aber was ist mit dem Begriff überhaupt gemeint? Damit es im weiteren Verlauf des Ratgebers nicht zu Verständnisproblemen kommt, soll zunächst eine allgemeine Begriffserklärung vorgenommen werden. Die Gläubigerversammlung […]