Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich promovierte nach seinem Jura-Studium bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein Referendariat absolvierte er am OLG Hamburg. Seit 2007 ist er zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland. Seine thematischen Schwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen Privatinsolvenz und Pfändung.

Restschuld – Berechnung und Finanzierung einfach erklärt

Das Wichtigste zu Restschulden Weitere Ratgeber zum Thema: Darlehensschulden Kreditschulden Kredit umschulden Restschuldbefreiung Was versteht man unter Restschuld? Nicht immer gelingt es einem Kreditnehmer, seinen Kredit während der Sollzinsbindung vollständig zurückzubezahlen. Die Restschuld ist der nach der Sollzinsbindung noch offene Geldbetrag. Die Sollzinsbindung bezeichnet dabei den Zeitraum, in dem der Zins für den Kredit fest […]

Schulden bei der deutschen Rentenversicherung – Entstehung und Abbezahlung

Das Wichtigste zu Schulden bei der Rentenversicherung Kann man bei der Rentenversicherung Schulden machen?  Im Grunde zahlt jeder deutsche Bürger in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Es besteht sogar eine Versicherungspflicht, wenn Sie mehr als 538 Euro monatlich verdienen. Doch wie können Sie Schulden bei der Rentenversicherung machen, wenn der Beitrag doch automatisch von Ihrem Gehalt […]

Schulden beim Jobcenter: Folgen und Lösungsmöglichkeiten

Das Wichtigste zu Schulden beim Jobcenter Welche Folgen haben Schulden beim Jobcenter? Zunächst einmal wird das Jobcenter seine Rückzahlungsforderungen einziehen bzw. einfordern. Das kann auf verschiedenem Wege geschehen, je nachdem, um welche Art von Schulden es sich handelt: Wenn Sie Ihre Schulden beim Jobcenter nicht rechtzeitig begleichen, wird der Inkasso-Service der Bundesagentur für Arbeit eingeschaltet, […]

Schulden bei Grundsicherung bezahlen: Geht das?

Das Wichtigste zur Grundsicherung und Schulden Schulden bezahlen bei Bezug von Grundsicherung – überhaupt möglich? Allein mit den Geldleistungen aus der Grundsicherung ist es kaum möglich, Schulden zu bezahlen. Den Leistungsempfängern stehen im Wesentlichen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Sozialleistungsempfänger erhalten in der Regel eine kostenlose Schuldnerberatung bei kommunalen, kirchlichen und gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen. Diese Einrichtungen stellen […]

Gibt es von PokerStars das Geld zurück oder nicht?

Das Wichtigste zum Thema „Online-Casino & Geld zurück bei PokerStars“ Rechtsgrundlagen: Erhalten Sie von PokerStars Ihr Geld zurück oder nicht? Um von PokerStars Ihr Geld erfolgreich zurück zu fordern, sollten Sie sich erstmal über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Klaren sein. Bei der genannten Seite handelt es sich grundsätzlich um eine von zahlreichen Online-Plattformen, die Glücksspiele […]

Von Tipico Geld zurückfordern: Wem steht eine Rückzahlung zu?

Das Wichtigste zur Frage: Kann man von Tipico Geld zurückfordern? Dann können Sie von Tipico Geld zurückfordern Das Wichtigste vorab: Ja, Sie können von Tipico Geld zurückfordern, wenn Sie Verluste durch Sportwetten oder Online-Casinos gemacht haben. Obwohl Glücksspiele schon jahrelang in Deutschland in hohem Maße betrieben werden, können Sie frühestens seit 2021 legal sein. Denn […]

Von bwin Ihr verspieltes Geld zurück bekommen? Alles Wichtige hier!

Das Wichtigste zu: Von bwin Geld zurück bekommen Von bwin Ihr Geld zurückfordern – ist das möglich? Viele Menschen, die beim Glücksspiel Verluste erlitten haben, fragen sich bei Anbietern wie bwin, ob sie Geld zurück bekommen. In Deutschland existiert tatsächlich eine rechtliche Grundlage, die es Spielern unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, ihre Verluste zurückzufordern. Dies gilt […]

Rente: Die wichtigsten Fakten zur Altersvorsorge

Das Wichtigste zur Rente Weitere Ratgeber zur Rente: Grundsicherung im Alter Wer hat Anspruch auf eine Rente? Jeder, der mindestens fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat, hat einen Rentenanspruch, und erhält die Regelaltersrente. Die Höhe richtet sich nach dem Einkommen bzw. der Höhe der über die Jahre eingezahlten Beiträge. Auch die Kindererziehung und Pflege […]

„Wann…?“ – Die Privatinsolvenz und häufige Fragen auf einen Blick

Das Wichtigste über Wann-Fragen zur Privatinsolvenz Video: Was ist eine Privatinsolvenz? „Wann…?“ – die häufigsten Fragen & Antworten zur Privatinsolvenz „Wann kann bzw. muss man Privatinsolvenz grundsätzlich anmelden?“ Wann Sie eine Privatinsolvenz anmelden bzw. beantragen, hängt von Ihrer derzeitigen Zahlungsfähigkeit ab. Eine Zahlungsunfähigkeit bedeutet in diesem Kontext, dass Sie keine Ihrer laufenden Verbindlichkeiten (Miete, Strom, […]

Finanzkrise: Ursachen und Folgen einfach erklärt

Das Wichtigste zur Finanzkrise Weitere Ratgeber rund um Geld und Finanzen: BankansturmFinanzwissenGeldsystem Was ist eine Finanzkrise? Bei einer Finanzkrise sinken Immobilienpreise oder andere Vermögenswerte. Aktienkurse stürzen derart ab, dass es zu einem Börsencrash kommt. Banken geraten in die Zahlungsunfähigkeit und müssen gerettet werden oder Insolvenz melden. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen den Banken und […]