Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich promovierte nach seinem Jura-Studium bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein Referendariat absolvierte er am OLG Hamburg. Seit 2007 ist er zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland. Seine thematischen Schwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen Privatinsolvenz und Pfändung.

Fälligkeit nach dem BGB – Wann ist eine Zahlung fällig?

Das Wichtigste zur Fälligkeit von Forderungen Weiterführende Ratgeber zur Fälligkeit: Haus verkaufenVerzugszinsen Fälligkeit von Rechnungen einfach erklärt Laut Definition bezeichnet die Fälligkeit den Zeitpunkt, zu welchem ein Schuldner die Leistung erbringen muss (auch Fälligkeitstermin). Ab diesem Moment darf der Gläubiger die Leistung verlangen und der Schuldner muss diese sofort bzw. so schnell wie möglich leisten. […]

Arbeitsunfähiger Schuldner: Ist Krankengeld pfändbar?

Das Wichtigste zum Thema „Krankengeld pfänden“ Lohnersatzleistungen wie das Krankengeld sind pfändbar Arbeitnehmer, die länger als sechs Wochen arbeitsunfähig krankgeschrieben sind, erhalten von ihrer gesetzlichen Krankenkasse Krankengeld, welches 70 Prozent des Bruttoeinkommens, maximal jedoch 90 Prozent des Nettoeinkommens beträgt. Die Krankenkasse zahlt dieses Geld für höchstens 72 Wochen als Lohnersatzleistung. Sprich: Der Arbeitnehmer bekommt es […]

Abfindung pfändbar im Insolvenzverfahren und bei Zwangsvollstreckung?

Das Wichtigste zur Pfändung einer Abfindung Anders als monatliche Gehaltszahlungen ist die Abfindung voll pfändbar Wenn der Arbeitgeber kündigt, erhält der Arbeitnehmer mitunter eine Abfindungszahlung, die manchmal mehreren Monatsgehältern entspricht. Gerade in einer finanziellen Notlage ist das ein willkommener Geldsegen. Das sieht allerdings der Gläubiger eines verschuldeten Arbeitnehmers genauso. Er könnte versuchen, die Abfindung zu […]

Mahnung schreiben: Muster für Ihr Mahnschreiben und weitere Infos

Das wichtigste zur Mahnung Was ist eine Mahnung? Mahnungen sind eine typische Folge von Schulden. Dabei handelt es sich um die eindeutige und klare Aufforderung des Gläubigers, dass der Schuldner die fälligen und noch offenen Schulden begleichen soll. Zahlt der Schuldner trotzdem nicht, gerät er in Verzug. Welche Folgen das hat, lesen Sie hier. Wie […]

Restschuldbefreiung schon nach 3 Jahren – für alle Verbraucher

Das Wichtigste zur Restschuldbefreiung nach 3 Jahren Kurz & Knapp im Video: Restschuldbefreiung nach drei Jahren Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung nach 3 Jahren Früher brauchten Privatpersonen, die eine Verbraucherinsolvenz durchlaufen wollten, einen langen Atem. Denn das Insolvenzgericht erteilte die Restschuldbefreiung erst nach sechs Jahren. So lange dauerte die Wohlverhaltensphase ursprünglich für alle vor dem 1.10.2020 […]

Anschlussfinanzierung: Rechner und Tipps für den Vergleich

Das Wichtigste zum Thema „Die richtige Anschlussfinanzierung per Rechner ermitteln“ Anschlussfinanzierung: Online-Rechner kostenlos nutzen Was ist eine Anschlussfinanzierung und wer benötigt sie? Anschlussfinanzierung heißt nichts anderes, als dass jemand seine Baufinanzierung mit einem neuen Kredit fortführt. Das ist immer dann notwendig, wenn die Sollzinsbindung für den ersten Kredit abgelaufen ist, der Kreditnehmer aber noch eine […]

Kredit umschulden: Sinnvoll oder potentielle Kostenfalle?

Das Wichtigste zum Thema „Kredit umschulden leicht gemacht“ Kredit umschulden: Der Rechner bietet eine erste Orientierung Neuer Kredit zum Umschulden – nur sinnvoll mit einem soliden Plan zum Schuldenabbau Menschen in einer finanziellen Notlage neigen mitunter dazu, nach jedem Strohhalm und jedem vermeintlich günstigen Angebot zu greifen, um sich aus ihren Schwierigkeiten zu befreien. Die […]

6 Spartipps für jeden Haushalt & kostenlos Haushaltsbuch downloaden

Das Wichtigste über Spartipps für den Haushalt Sparen ohne Verzicht – geht das überhaupt? Wenn wir Geld sparen, sind wir finanziell unabhängiger, weil wir dadurch Reserven freisetzen, die wir anderweitig – für wichtigere Dinge – verwenden können. Dafür müssen wir uns nicht einmal besonders stark einschränken. Es geht nicht darum, jeden Cent zwei Mal umzudrehen, […]

5 Spartipps für Studenten – Sparen im Studium

Das Wichtigste zu den Spartipps für Studenten Tipp Nr. 1) Einnahmen, Ausgaben und Budget im Blick behalten Das Studium ist eine teure Angelegenheit. Die wenigsten Abiturienten haben reiche Eltern oder so viel Vermögen, dass sie diese Zeit mühelos finanzieren können. Für gewöhnlich müssen Studenten mit wenig Geld auskommen. Und das will gut eingeteilt sein, wenn […]

Liquiditätsengpass: Maßnahmen bei finanziellen Schwierigkeiten

Das Wichtigste über Liquiditätsengpässe Was sind Liquiditätsengpässe? Eine Definition Jedes Unternehmen muss zunächst einmal seine Fixkosten bestreiten, also z. B. Miete, Strom, Internet und Telefon, diverse Versicherungen, Sozialabgaben und Steuern sowie seine Arbeitnehmer bezahlen. Damit nicht genug. Hinzu kommen außerdem Wareneinkäufe, Wartungskosten, unvorhergesehene Ausgaben etwa für Reparaturen etc. pp. All diese Ausgaben kann ein Unternehmen […]