Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für schuldnerberatung.de befasst er sich u. a. mit dem Insolvenzrecht.

Wohngeld: Wenn Sie Ihre Wohnkosten nicht alleine stemmen können

Das Wichtigste zum Wohngeld Weitere Ratgeber zum Wohngeld MietschuldenWohngeldrechner Mit dem Wohngeldrechner ermitteln, wie viel Geld Sie bekommen können Was ist Wohngeld? In den vergangenen Jahren sind die Mietpreise in Deutschland stark angestiegen, was für viele private Haushalte eine große finanzielle Belastung darstellt. Hier kommt das Wohngeld ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine […]

Wie macht sich die Inflation bei Schulden bemerkbar?

Das Wichtigste zu Inflation und Schulden Werde ich mithilfe der Inflation meine Schulden los? Während der Inflation verliert das Geld an Wert und Kaufkraft. Trotzdem hilft die Inflation kaum dabei, Schulden loszuwerden. Zwar verlieren auch die Schulden, also die Forderungen des Gläubigers, an Wert, doch eine völlige Entschuldung würde erst ab einer plötzlichen Inflationsrate von […]

Was darf ein Gerichtsvollzieher pfänden? Gesetzlicher Pfändungsschutz

Das Wichtigste zur Frage: Was darf ein Gerichtsvollzieher pfänden? Video: Darf der Gerichtsvollzieher in die Wohnung? Was darf ein Gerichtsvollzieher alles pfänden? Bezahlt der Schuldner seine Rechnungen nicht, landet eines Tages ein Vollstreckungsbescheid oder ein anderer Vollstreckungstitel im Briefkasten. Dann darf der Gläubiger mit staatlicher Hilfe auf Eigentum und Vermögen des Schuldners zugreifen, beispielsweise indem […]

Wasser sparen – 15 Tipps, wie Sie Ihren Wasserverbrauch senken

Das Wichtigste zum Wassersparen Wasser sparen im Haushalt – 11 Tipps 129 Liter pro Tag – so hoch ist aktuell der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf in deutschen Haushalten (Stand: 2024). Mehr als die Hälfte des Wasserbedarfs wird über das Grundwasser gedeckt. Mit unseren Tipps sparen Sie nicht nur Wasser und damit auch Geld. Sie helfen […]

Ist die Energiepauschale pfändbar? Schuldner könnten leer ausgehen

Gerade für Schuldner wäre die Energiepauschale eine wichtige Entlastung. Doch eine Pfändung könnte möglich sein.

Grundversorgung mit Strom: Automatisch oder anmelden?

Das Wichtigste zur Grundversorgung mit Strom Was ist die Grundversorgung mit Strom? Verbraucher gelten entweder als Kunden der Strom-Grundversorgung oder sie haben einen Sondervertrag und sind sogenannte „Sonderkunden“. Mithilfe der Grundversorgung kann jeder deutsche Haushalt zu einem Standard-Tarif mit Strom versorgt werden. Jeder Haushaltskunde hat Anspruch auf die Grundversorgung. Wer umzieht und in seiner neuen […]

Hypothekenbrief: Muster, Bedeutung, & Aufgebotsverfahren

Kurz & knapp: Das Wichtigste zum Hypothekenbrief Hypothekenbrief einfach und verständlich erklärt Wenn jemand einen Kredit aufnimmt, z. B. zur Immobilienfinanzierung, dann nutzt die Bank als Kreditgeber dessen Immobilie gewöhnlich als Kreditsicherheit. Sie lässt beispielsweise eine Hypothek im Grundbuch eintragen. Danach erstellt das Grundbuchamt einen Hypothekenbrief. In dieser öffentlichen Urkunde ist das Hypothekenrecht der Bank […]

Hypothek auf ein Haus aufnehmen – einfach erklärt

Kurz & knapp: Das Wichtigste zur Hypothek, § 1113 BGB Weitere Ratgeber zum Thema: Hypothek aufnehmenHypothekenbriefImmobilienfinanzierung Hypothek: Was ist das? Die Hypothek ist genauso wie die Grundschuld ein Grundpfandrecht, das im Grundbuch eingetragen wird und der Kreditsicherung dient. Wenn eine Bank ein Darlehen vergibt, lässt sie eine Immobilie, die dem Kreditnehmer gehört, mit einem solchen […]

Grundschuld ohne Brief: In Deutschland ist die Buchgrundschuld die Regel

Das Wichtigste zur Grundschuld ohne Brief Grundschuld: Bei der Immobilienfinanzierung meist zwingend nötig Wer ein Grundstück oder eine Immobilie kaufen möchte, muss dafür meist ein Darlehen aufnehmen. Nur die wenigsten können schließlich mehrere Hunderttausend Euro aus der eigenen Tasche bezahlen. Vergibt die Bank einen so hohen Kredit, verlangt sie gewisse Sicherheiten. In der Regel wird […]

Grundschuld löschen lassen, wenn Kredit abbezahlt ist?

Kurz & knapp: Das Wichtigste zum Thema „Grundschuld löschen“ Grundschuld löschen oder nicht: Wann ist was sinnvoll? Wenn der Kredit für die Immobilie vollständig abbezahlt ist, bleibt die Grundschuld weiterhin bestehen und die Immobilie ist immer noch mit diesem Grundpfandrecht belastet. Weil der Grundstückseigentümer seine Kreditschulden aber bezahlt hat, benötigt die Bank bzw. der Kreditgeber […]