Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für schuldnerberatung.de befasst er sich u. a. mit dem Insolvenzrecht.

Nichtabgabe der Vermögensauskunft – Verweigerung möglich?

Das Wichtigste zur Nichtabgabe der Vermögensauskunft Wie kann ich es verhindern, die Vermögensauskunft erteilen zu müssen?Es gibt einige Situationen, in denen der Schuldner keine Vermögenauskunft abgeben muss, z. B. wenn es ihm gelingt, mit dem Gläubiger zu verhandeln und eine Einigung zum Schuldenabbau zu erzielen. Dann kann dieser von der Auskunft absehen. Hilfe beim außergerichtlichen […]

Hartz 4: Schulden abbauen trotz Arbeitslosigkeit?

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt. Dieses ersetzt das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4). Das Wichtigste zu Hartz 4 & Schulden Weitere Ratgeber über Hartz 4: Schuldnerberatung für Hartz-4-EmpfängerSpartipps für Hartz-4-Empfänger Ist ein Darlehen vom Jobcenter für Schulden möglich? Schulden zu bezahlen ist mit Hartz 4 kaum möglich. Für Betroffene ist es […]

Wegen Schulden ins Gefängnis: Droht Betroffenen eine Haftstrafe?

Das Wichtigste zum Haftbefehl wegen Schulden Kann man wegen Schulden ins Gefängnis kommen?Nein, heutzutage wird niemand nur wegen seiner Schulden eingesperrt. Haben Schuldner Rechnungen oder die Raten für einen Kredit nicht bezahlt, droht keine Inhaftierung. Ihr Gläubiger muss dann versuchen, seine Ansprüche auf zivilrechtlichem Wege durchzusetzen. Unser Tipp: Haben Sie Schulden und suchen nach einem […]

Was ist eine Insolvenzforderung? Definition und Forderungsanmeldung

Das Wichtigste zur Insolvenzforderung laut Insolvenzrecht Weitere Ratgeber zur Insolvenzforderung Deliktische ForderungsanmeldungDrittschuldnerForderungsausfallForderungsanmeldungForderungskaufvertragForderung an Inkasso-Büro verkaufenNachträgliche ForderungsanmeldungTitulierte ForderungForderungsverkauf Wer kann eine Forderung im Insolvenzverfahren stellen? Viele Betroffene, vor allem Gläubiger, fragen sich, was der Unterschied zwischen einer Insolvenzforderung und einer Masseforderung ist. Zu den Insolvenzforderungen zählen laut § 38 InsO begründete Vermögensansprüche gegen den Schuldner, die […]

Öffentliche Schuldnerberatung: Erster Schritt aus der Schuldenfalle

Das Wichtigste zum Thema „Öffentliche Schuldnerberatung“ Was macht eine (öffentliche) Schuldnerberatung?Eine Schuldnerberatung kann im Falle einer Überschuldung professionelle Hilfe für Betroffene anbieten. Sie analysiert zuerst die finanzielle Situation des Schuldners und erarbeitet anschließend mit ihm einen Plan zur Schuldenregulierung. Eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung erhalten Sie unter anderem auf . Erfahren Sie mehr in unserem […]

Außergerichtlicher Schuldenvergleich – Einigung mit den Gläubigern

Das Wichtigste zum Schuldenvergleich Bei nicht bezahlbaren Schulden einen Vergleich anbieten – Was ist zu beachten? Durch einen Schuldenvergleich soll erreicht werden, dass ein Schuldner schuldenfrei wird. Den Gläubigern wird mitgeteilt, dass der Betroffene auch in der Zukunft nicht dazu in der Lage sein wird, seine offenen Schulden zu begleichen. Stattdessen wird Ihnen beim Vergleich […]

Inkasso in Deutschland – Wie sollten sich Schuldner verhalten?

Das Wichtigste zum Inkasso Ich habe ein Inkassoschreiben bekommen. Was soll ich tun?Prüfen Sie zunächst, ob die Forderung begründet ist und auch, ob der Betrag stimmt. Ist die Forderung der Inkassofirma berechtigt, sollten Schuldner so schnell wie möglich zahlen, da ansonsten zusätzliche Inkassokosten drohen. Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung zu Ihren Optionen erhalten Sie auf […]

Schuldensanierung – Wie funktioniert das und was ist zu beachten?

Das Wichtigste zur Schuldensanierung Wer hilft Schuldnern bei einem solchen Schuldenabbau – und wie?Anwälte und Beratungsstellen, die eine seriöse Schuldenberatung anbieten, helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Situation zu erfassen und einen Schuldenbereinigungsplan aufzustellen. Eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung können Sie auf in Anspruch nehmen. Geregelter Schuldenabbau mit professioneller Hilfe Der Begriff „Schuldensanierung“ kommt immer dann […]

Wohlverhaltensphase in der Privatinsolvenz: Wie lange dauert sie?

Das Wichtigste zur Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren Detaillierte Infos zur Wohlverhaltensphase ObliegenheitMotivationsrabatt Der Ablauf der Privatinsolvenz kurz zusammengefasst Die Privatinsolvenz eröffnet zahlungsunfähigen und überschuldeten Privatpersonen die Möglichkeit, spätestens nach drei Jahren wieder schuldenfrei zu sein und befreit einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Bevor Schuldner ein privates Insolvenzverfahren beantragen können, müssen sie einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den […]

Pfändung: Wer darf pfänden? Was ist pfändbar? Was kann ich tun?

Das Wichtigste zur Pfändung Detaillierte Infos zu den Arten der Pfändung AustauschpfändungForderungspfändungGehaltspfändungKassenpfändungLohnpfändungPfändungsrechnerSachpfändungTaschenpfändungDoppelpfändungVorpfändung Im Video mehr: Alles zur Pfändung Was passiert, wenn Insolvenz und Pfändung drohen Überschuldung ist in der heutigen Zeit kein Einzelfall mehr. Zahlreiche Menschen stecken in einer finanziellen Notsituation und können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Suchen Sie selbst einen Weg aus den […]