Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für schuldnerberatung.de befasst er sich u. a. mit dem Insolvenzrecht.

Hilfe! Ich bin pleite! Was nun? Folgen und Tipps für Schuldner

Das Wichtigste zur Pleite Wann gilt jemand als pleite? Als „pleite“ wird umgangssprachlich jemand bezeichnet, der zahlungsunfähig oder überschuldet ist – also ein Schuldner, der seinen Zahlungspflichten nicht mehr nachkommen kann. Ich bin pleite – was nun? Welche Möglichkeiten habe ich? Das Wichtigste ist, dass Sie sich einen genauen Überblick über Ihre finanzielle Situation verschaffen […]

Vorzeitige Restschuldbefreiung: Wie können Sie die Insolvenzverkürzen?

Das Wichtigste zum Thema „vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung“ Gut zu wissen: Wie funktioniert die Restschuldbefreiung? Neue Rechtslage: Kann die dreijährige Wohlverhaltensphase verkürzt werden? Im Jahr 2020 gab es eine wichtige Reform des deutschen Insolvenzrechts. Bei allen Privatinsolvenzverfahren, die seit dem 1.10.2020 angemeldet wurden, ist die Wohlverhaltensphase nicht mehr sechs Jahre lang, sondern sie wurde auf […]

Hilfe bei der Privatinsolvenz: Wer unterstützt Schuldner?

Das Wichtigste zur Hilfe bei der Privatinsolvenz Wer hilft mir, wenn ich Privatinsolvenz anmelden will? Schuldnerberatungsstellen bieten Ihnen sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung der Privatinsolvenz wertvolle Hilfe. Erste Fragen können Sie im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung bei der klären. Welche Stellen unterstützen Schuldner noch bei einer Privatinsolvenz? Sie können […]

Aussonderungsrecht in der Insolvenz: Schutz fremden Eigentums

Das Wichtigste zum Aussonderungsrecht Was ist ein Aussonderungsrecht? – Fallbeispiel zur Veranschaulichung Stellen Sie sich vor, Sie handeln mit Maschinen. Einer Ihrer Kunden kauft eine davon und nimmt diese auch gleich mit. Weil er nicht in der Lage ist, den gesamten Kaufpreis sofort zu bezahlen, vereinbaren Sie mit ihm eine Ratenzahlung. Normalerweise erwirbt der Käufer […]

Schuldnerberatung: Kostenübernahme durchs Jobcenter möglich?

Das Wichtigste zur Schuldnerberatung für Bürgergeld-Empfänger Schulden abbauen bei Bürgergeld-Bezug Die unerwartete Arbeitslosigkeit ist nicht selten das Eintrittstor für Schulden. Waren die Zahlungsverbindlichkeiten zuvor leicht zu bezahlen, ist das mit Arbeitslosengeld 1 und anschließend Bürgergeld kaum mehr zu stemmen. Miete, Versicherungsbeiträge und Kreditraten sprengen den neuen finanziellen Rahmen, in der Folge stapeln sich die Rechnungen, […]

Schuldnerberatung am Telefon: Beratung per Hotline?

Das Wichtigste zur telefonischen Schuldnerberatung Schuldnerberatung: Kostenlos am Telefon? Personen mit hohen Schulden, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, sehen oftmals ihre wirtschaftliche Existenz bedroht. Wenn die monatlichen Zahlungsverbindlichkeiten die Einnahmen übersteigen, etwa weil diese durch Arbeitslosigkeit wegbrechen, sind auch die allernötigsten Aufwendungen für Lebensmittel, Miete oder bspw. Versicherungen gefährdet. Für viele Menschen ist in dieser Situation […]

Schuldnerberatung online durch staatliche und gemeinnützige Anbieter

Das Wichtigste zur Online-Schuldnerberatung Erfahren Sie mehr in unserem Video: Wie läuft die Schuldnerberatung ab? Schuldnerberatung: Welche Möglichkeiten gibt es? Die Schuldnerberatung kann auch online durchgeführt werden – zumindest im ersten Schritt. Daneben gibt es jedoch noch weitere Möglichkeiten. Erstgespräche bei anwaltlichen Schuldnerberatungen können beispielsweise auch am Telefon durchgeführt werden. In der Regel kommt es […]

Schuldnerberatung: Kostenlos bei verschiedenen Einrichtungen möglich

Das Wichtigste zur kostenlosen Schuldnerberatung Gut zu wissen: Was kostet eine Schuldnerberatung eigentlich? Erschwinglich für alle: Schuldnerberatung ist kostenlos bei öffentlichen Beratungsstellen Die Schuldnerberatung hilft verschuldeten und überschuldeten Bürgern und Bürgerinnen dabei, bei gleichzeitiger Sicherung der wirtschaftlichen Existenz der Betroffenen Schulden abzubauen. Dabei gliedert sich die Schuldnerberatung in kostenlos nutzbare und gebührenpflichtige Angebote. Das können […]

Neue Schulden nach der Privatinsolvenz: Welche Folgen hat das?

Das Wichtigste zum Thema „Neue Schulden nach der Privatinsolvenz“ Führen neue Schulden zur Versagung der Restschuldbefreiung? Hat eine Person so hohe Schulden angehäuft, dass sie diese aus eigener Kraft nicht mehr loswerden kann, hilft in der Regel nur noch die private Insolvenz. Das Insolvenzverfahren endet mit der Restschuldbefreiung – bis auf wenige Ausnahmen werden alle […]

Auswandern bei privater Insolvenz: Ist das erlaubt?

Das Wichtigste zum Auswandern trotz Insolvenz Dürfen Sie während der Privatinsolvenz Deutschland verlassen? Schuldner dürfen nicht auswandern, wenn sie planen, ein privates Insolvenzverfahren zu durchlaufen. Bei der Anmeldung müssen sie nämlich einen Wohnsitz in Deutschland vorweisen können. Anders sieht es aus, wenn der Antrag bereits gestellt wurde. In diesem Fall ist das Auswandern bei laufender […]