Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für schuldnerberatung.de befasst er sich u. a. mit dem Insolvenzrecht.

Haus verkaufen wegen Schulden: Was dabei zu beachten ist

Das Wichtigste zum Hausverkauf Weitere Ratgeber zum Thema: GrundschuldGrundschuld löschenImmobilienverkaufsrechnerKreditschulden Wie verkaufe ich mein Haus mit Schulden? Die wenigsten Menschen können eine Immobilie vollständig aus der eigenen Tasche finanzieren. In der Regel benötigen sie einen Kredit dafür, den sie mithilfe einer Grundschuld zugunsten der Bank absichern. Solche Kredite laufen aber meistens mindestens zehn Jahre, wenn […]

Immobilienrechner: Verkauf Ihrer Immobilie zum richtigen Preis

Das Wichtigste zum Thema: „Immobilienrechner: Verkauf Ihrer Immobilie zum richtigen Preis“ Die Immobilienbewertung mit McMakler: Immobilienwert ermitteln lassen Wie der Immobilienrechner beim Verkauf helfen kann Ob wegen Umzug, einer Erbschaft oder zum Abbau von Schulden: Für den Verkauf der eigenen Immobilie kann in gewissen Situationen sehr viel sprechen. Schnell den richtigen Wert Ihrer Immobilie herauszufinden, […]

Beste Spartipps für 2024: Wie Sie weniger ausgeben und mehr sparen

Das Wichtigste zu den Spartipps Weitere Ratgeber zu Spartipps: Geld sparenHaushaltsbuch führenHaushaltsplanSpartipps für den AlltagSpartipps für FamilienSpartipps für Hartz-4-EmpfängerSpartipps im HaushaltSpartipps für RentnerSpartipps für StudentenStrom sparenSteuern sparenWasser sparenZinseszins Geld sparen mit diesen Tipps Das Sparen gehört zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen. Viele nehmen sich zum Jahreswechsel vor, im neuen Jahr sparsamer zu sein, um sich auch […]

Grundpfandrecht an einer Immobile – Was genau ist das?

Das Wichtigste zum Grundpfandrecht Was ist ein Grundpfandrecht einfach erklärt? Wer einen Immobilienkredit aufnehmen möchte, muss der Bank eine Sicherheit für den Fall bieten, dass er seinen Kredit nicht zurückzahlen kann. mithilfe eines Grundpfandrechts kann ein Kreditnehmer seine Immobilie eine solche Sicherheit einsetzen. Diese Absicherung funktioniert das grob gesagt wie folgt: Das Grundpfandrecht ist laut […]

Grundschuld mit und ohne Brief – die wichtigsten Infos

Das Wichtigste zur Grundschuld Weitere Ratgeber zur Grundschuld Briefgrundschuld (Grundschuld mit Brief)Buchgrundschuld (Grundschuld ohne Brief)EigentümergrundschuldGrundschuld eintragenGrundschuld löschen Grundschuldbestellung Kosten einer Grundschuldbestellung Was ist eine Grundschuld? Die Grundschuld ist ein sogenanntes dingliches Recht, das eine Immobilie – z. B. ein Grundstück oder Wohnungseigentum – in rechtlicher Hinsicht belastet. Es sichert die Kreditschulden des neuen Eigentümers ab, […]

Insolvenz in Lettland: Schneller schuldenfrei im Ausland

Das Wichtigste zur Insolvenz in Lettland Schuldenfrei im Ausland: Privatinsolvenz in Lettland Die Insolvenz ist oft der letzte Ausweg in die Schuldenfreiheit. In Deutschland handelt es sich dabei um ein langwieriges Gerichtsverfahren, das sich über mehrere Jahre erstrecken kann und nicht nur einen hohen zeitlichen und bürokratischen Aufwand, sondern auch Disziplin erfordert. Am Ende steht […]

Schuldenfrei in 6 Monaten: Wie und wo ist das möglich?

Das Wichtigste zur Schuldenfreiheit in 6 Monaten Schuldenfrei in 6 Monaten in Deutschland Eine Privatinsolvenz ist in Deutschland ein langwieriges Verfahren. Bis es zur Erteilung der Restschuldbefreiung kommt, vergehen normalerweise drei Jahre. Eine Insolvenz ist dann unvermeidlich, wenn eine Zahlungsunfähigkeit droht oder vorliegt und die Schulden nicht außergerichtlich durch eine Vereinbarung mit dem Gläubiger getilgt […]

Austauschpfändung: Definition, Voraussetzungen und Beispiele

Das Wichtigste zur Austauschpfändung Gut zu wissen: Welche Dinge sind (un)pfändbar? Austauschpfändung einfach erklärt Diese Pfändungsform kommt immer dann in Betracht, wenn ein Gerichtsvollzieher im Auftrag eines Gläubigers beim Schuldner klingelt, um dessen Gegenstände zu pfänden. Bei einer solchen Sachpfändung beschlagnahmt der Gerichtsvollzieher vor allem wertvollere Sachen wie Schmuck, hochwertige technische Geräte oder Antiquitäten, um […]

Nach der Privatinsolvenz Haus kaufen – Chancen und Risiken

Das Wichtigste zum Hauskauf nach der Privatinsolvenz Hauskredit nach Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung – schwieriges Unterfangen Ein Schuldner, der nach seiner Privatinsolvenz ein Haus kaufen möchte, wird schnell auf einige Schwierigkeiten stoßen. Zwar ist dies theoretisch möglich, allerdings werden die Banken sehr zurückhaltend sein, wenn ein Verbraucher nach der Restschuldbefreiung neue Schulden für eine Baufinanzierung machen […]

Beamter in Privatinsolvenz – gelten hier andere Regeln?

Das Wichtigste zur Privatinsolvenz für Beamte Darf auch ein Beamter in Privatinsolvenz gehen, um seine Schulden abzubauen? Ja, die Verbraucherinsolvenz steht grundsätzlich allen natürlichen Personen offen, also auch Beamten. Welche Möglichkeiten außer der Privatinsolvenz hat ein Beamter noch zur Schuldenregulierung? Beamte haben ein sicheres und regelmäßiges Einkommen. Das macht es einfacher, die Schulden außergerichtlich zu […]