Archiv des Autors: Franziska L.
Umgang mit Geld lernen für junge und ältere Erwachsene
Das Wichtigste über den Umgang mit Geld und Finanzen Warum ist der richtige Umgang mit Geld so wichtig? Beginnen wir mit einer Gegenfrage: Reicht es Ihnen wirklich, mit Ihrem Geld einfach nur über die Runden zu kommen oder möchten Sie gern mehr erreichen? Wäre ein wenig Wohlstand nicht viel schöner? Wenn unser monatliches Einkommen auf […]
Geldsorgen loswerden: Wer hilft mir dabei? Ein kleiner Wegweiser
Das Wichtigste über Geldsorgen Geldsorgen: Was tun? Eine kleine Ursachenforschung Geld und Psyche hängen enger miteinander zusammen, als wir denken – beides beeinflusst sich gegenseitig. Deshalb müssen wir uns um beides gut kümmern – sowohl um unser Budget als auch um unsere psychische Gesundheit. Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, wie es Ihnen gelingt, […]
Lombardkredit: Wertpapierkredit einfach erklärt – Vor- und Nachteile
Das Wichtigste zum Lombardkredit Was ist ein Lombardkredit? Eine einfache Erklärung Ein Lombardkredit ist laut Definition ein Darlehen im Sinne des § 488 BGB, das durch die Verpfändung einer bestimmten Sache abgesichert wird. Aufgrund dieser Sicherheiten sind beim Lombardkredit die Zinsen meist niedriger als bei einem herkömmlichen Darlehen. Ein solcher Kredit wird in der Regel […]
Gesamtschuldner – die häufigste Form der Schuldnermehrheit
Das Wichtigste über Gesamtschuldner Was bedeutet Gesamtschuldnerschaft? Wenn zwei Personen haften, freut sich der Dritte, und zwar der Gläubiger. Das ist, ganz stark vereinfacht ausgedrückt, das Prinzip der Gesamtschuld. Dabei handelt es sich um eine Schuldnermehrheit, bei der mehrere Schuldner verpflichtet sind, die ganze Leistung zu erbringen, während der Gläubiger nur einmal die Leistung verlangen […]
Sparplan: Geld anlegen in Aktien, Fonds & ETF
Das Wichtigste über Sparpläne Wie funktioniert ein Sparplan? Wer gewinnbringend Geld anlegen möchte, steht vor der Herausforderung, aus einer Masse an Finanzprodukten die für ihn günstigste und vorteilhafteste Geldanlage herauszupicken. Sparpläne sind eine Möglichkeit, einen festen Geldbetrag über einen zuvor festgelegten Zeitraum in eine Geldanlage einzuzahlen. Das angesparte Guthaben wird verzinst. Nach Ablauf der Laufzeit […]
Schuldenschnitt: Was ist das? Und wie funktioniert er?
Das Wichtigste zum Schuldenschnitt Schuldenschnitt einfach erklärt Der Schuldenschnitt ist ein vertraglich vereinbarter teilweiser Schuldenerlass zugunsten des Schuldners. Die Gläubiger verzichten also auf einen Teil ihrer Ansprüche. Dadurch soll die finanzielle Situation des Schuldners so weit stabilisiert werden, dass er zumindest die übrigen Restforderungen begleichen kann. Durch den Schuldenschnitt verschlechtert sich allerdings auch die Bonität […]
Restschuldversicherung abschließen: Wie sinnvoll ist das?
Das Wichtigste zu Restschuldversicherungen Was ist eine Restschuldversicherung? Banken, Autohäuser und andere Anbieter von Kredit- oder Ratenzahlungsverträgen bieten beim Vertragsschluss häufig zusätzlich eine Restschuldversicherung (RSV) an. Diese Ratenschutzversicherung (auch Restkreditversicherung) springt ein, wenn der Kreditnehmer arbeitslos bzw. arbeitsunfähig wird oder verstirbt, und übernimmt die Bezahlung der noch fehlenden Raten zu den Darlehensschulden. Die Versicherung soll […]
Unechtes Factoring – eine Art Darlehen zur Vorfinanzierung
Das Wichtigste zum Thema „Unechtes Factoring“ Unechtes Factoring am Beispiel erklärt Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Unternehmen stellt Maschinen her und verkauft diese anschließend an seine Kunden. Dabei bietet es seinen Käufern ein Zahlungsziel von drei Monaten an. Das ist zwar gut für die Kundenbindung, aber nachteilig für die eigene Liquidität des Maschinenherstellers, […]
Auto-Leasing trotz Privatinsolvenz: Was geschieht mit dem Fahrzeug?
Das Wichtigste zum Leasing trotz Insolvenz Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz? Kann ich mein Auto bei Privatinsolvenz behalten? Wenn Verbraucher für einen geregelten Schuldenabbau keine andere Wahl haben, als Privatinsolvenz anzumelden, bangen sie oft um ihr Hab und Gut und damit auch um ihr Auto. Und das aus gutem Grund, denn Fahrzeuge des […]
Insolvenzquote: Was erhalten die Gläubiger aus der Insolvenzmasse?
Das Wichtigste zur Insolvenzquote Insolvenzquote: Wie wird die Insolvenzmasse verteilt? Der Insolvenzverwalter teilt das gesamte pfändbare Schuldnervermögen, die sogenannte Insolvenzmasse, zwischen allen am Insolvenzverfahren teilnehmenden Gläubigern auf. Dabei muss er zwei Dinge beachten: Die Insolvenzquote beziffert den prozentualen Anteil, den ein Insolvenzgläubiger von seiner Forderung bezahlt bekommt. Diese Quote ist meist recht gering. In so […]